Winner – German Design Award
Die Georunde Rindberg wurde mit dem German Design Award 2019 ausgezeichnet. Die Jurybegründung lautete wie folgt: “Der so interessante wie spannende Rundgang bringt mit seinen hochwertig gestalteten Stationen prägnant und für jeden nachvollziehbar die Kräfte der Natur zum Ausdruck. Ein guter Umgang mit der Erinnerung an eine Naturkatastrophe.”
Bewegte Natur am Ende der Welt
Bericht aus Thema Vorarlberg
Das Ende der Welt bildet den Schauplatz dieser Wanderung. So nennen jedenfalls einige das versteckte Dörfchen Sibratsgfäll im Bregenzerwald. Die Georunde in der Parzelle Rindberg bietet packende Einblicke in die Hangrutschkatastrophe von 1999.
Designalltag
Bericht aus Thema Vorarlberg
Von Designern, ihrer Kreativität, ihren Arbeitsweisen, ihren Auftraggebern, ihren Projekten und vielem mehr – eine Serie des designforum Vorarlberg
Die Naturgewalt vor Augen
Unterwegs in der Natur
Der 405 km2 große Naturpark Nagelfluhkette beeindruckt nicht nur durch seine vielfältige Geologie und lebendige Biodiversität. Auf der Parzelle Rindberg zeigt sich die Kraft der Natur auf verstörende Weise: Seit Mai 1999 ist hier eine Fläche in der Größe von 250 Fußballfeldern in Bewegung. Unser Outdoor-Spezialist Heli Düringer hat die Region um Sibratsgefäll für uns erwandert.
Alles im Lot
In der Parzelle Rindberg in Sibratsgfäll kann man erleben, was es für Menschen bedeutet, wenn ein Hang abrutscht
Im Mai 1999 setzte ein Erdrutsch die Parzelle Rindberg in Sibratsgfäll in Bewegung. Die „Georunde Rindberg“, ein Rundwanderweg durch das Gelände, macht das wackelige Verhältnis der Menschen zur Natur zum Thema. In einem Dorf, das nicht stillstehen will.